Aunawaunta, Biadl und Zweckarl

Aunawaunta, Biadl und Zweckarl

Die Sprachzonen im Weinviertel

Ein Projekt von: Michael Staribacher
Das Weinviertel bildet das Ende - quasi die Brandungszone - des deutschsprachigen Raumes. Hier spricht man vereinzelt noch den UI-Dialekt, und es gibt Begriffe, die regional unterschiedlich übersetzt werden. So heißt der "Ackerrand" hier "Aunawaunta", anderswo "Fiahapp" oder "Aunkehr". Auch kulinarisch lebt man im Weinviertel voneinander abweichende regionale Traditionen, die sich z.B. darin äußern, dass die Zubereitung von "Zweckarl mit Fisolen" in manchen Orten mit Grieß, anderswo unbedingt mit Brösel erfolgt.

Solche Begriffe und ihre unterschiedlichen örtlichen Ausprägungen werden mittels eines Fragebogens in Interviews abgefragt und anschließend kartografisch aufbereitet, um die verschiedenen Sprachzonen im Weinviertel bestimmen zu können. Zusätzlich entsteht ein kleines Dialekt-Heftchen, das der Bewusstseinsbildung für den Wert des Weinviertler Dialekts dient.

Im Rahmen eines "Dialekt-Abends" erfährt man so manches über die Entstehung unseres Dialektes, sieht die erstmals präsentierten "Dialekt-Landkarten" und macht sich mit einem "Dialekt-Blitzkurs" fit fürs Weinviertlerische.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Elektro Kostenz
  • Druckerei Günther Hofer
  • Volksbank Laa
 
 
Mehr Projekte
Auswahl neu laden
  • Brandungszone - Licht & Klang
    Lade Daten...
  • Generationenstrand
    Lade Daten...
  • HUMAN
    Lade Daten...
  • Lössland
    Lade Daten...
  • Flaschenpost
    Lade Daten...
  • Wanderweg für Pessimisten
    Lade Daten...
  • Lower Austrian seaside
    Lade Daten...
  • Die Urdonau - Schifffahrt in Hollabrunn
    Lade Daten...
 
 
Kultur NiederösterreichBundesministerium für Unterricht, Kunst und KulturRaiffeisen. Meine BankDie Niederösterreichische Versicherung