KLEINHÄUSLER-LEBENSWELTEN IM WEINVIERTEL

KLEINHÄUSLER-LEBENSWELTEN IM WEINVIERTEL

Sichtbarmachen dörflicher Unterschichten

Ein Projekt von: Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Errichtungs- und BetriebsGmbH
Projektleitung: Dr. Veronika Plöckinger-Walenta
Ziel des Projekts ist die Erforschung und Präsentation der Lebenswelten der unteren dörflichen Schichten - Kleinhäusler, Dienstboten, Inwohner, Einleger, Saisonarbeiter und Taglöhner - im Weinviertel des 19. Jahrhunderts. Diese Bevölkerungsschicht war in jedem Weinviertler Dorf vertreten und übertraf an Personen oft die bäuerliche Oberschicht.

Exemplarisch für diese besitzlose bzw. besitzarme Bevölkerungsgruppe wird die Geschichte der im Kleinhäusler-Haus aus Wetzelsdorf aus dem Jahr 1816 wohnhaften Familien erforscht. Die Ergebnisse der Forschung finden in der möglichst authentischen Einrichtung der Wohn- und Wirtschaftsräume sowie in einer Dokumentation (mittels Texten, Interview-Ausschnitten und Bildmaterial) im Kleinhäusler-Haus aus Wetzelsdorf ihre Umsetzung.

Zusätzlich machen Interventionen in weiteren Kleinhäusler-Häusern des Museumsdorfs (z.B. Schusterhaus aus Mistelbach oder Kleinhäusler-Haus aus Kleinhadersdorf) auf die Thematik aufmerksam und lassen Häuser und ihre ehemaligen BewohnerInnen sozusagen selbst ihre Geschichte erzählen.
 
 
Mehr Projekte
Auswahl neu laden
  • SingBar
    Lade Daten...
  • BROTLOS
    Lade Daten...
  • Menschen der Brandungszone Weinviertel
    Lade Daten...
  • Lössland
    Lade Daten...
  • AU WEH (Donau-Au-Musical)
    Lade Daten...
  • Entlang der Pragerstraße
    Lade Daten...
  • (Er)leuchtturm
    Lade Daten...
  • Windmühlen in der Brandungszone
    Lade Daten...
 
 
Kultur NiederösterreichBundesministerium für Unterricht, Kunst und KulturRaiffeisen. Meine BankDie Niederösterreichische Versicherung